Die Erfolgsgeschichte von SOTO Outdoors begann 1978 mit Shinfuji Burner of Japan. Zum Zeitpunkt seiner Gründung stellte das Unternehmen industrielle Brenner her und verkaufte sie, die für Aufgaben wie Klempnerarbeiten verwendet wurden. In vielen Regionen fallen die Wintertemperaturen häufig unter den Gefrierpunkt und viele Brenner brauchten zu dieser Zeit 2 bis 3 Minuten zum Vorheizen. Der Gründer, Hajime Yamamoto, erkannte die Vorteile einer Verkürzung der Vorheizzeit und stellte ein Team der besten kreativen, technischen und innovativen Köpfe zusammen. Diese teilten seine Entschlossenheit, einen Brenner zu entwickeln, der Sekunden und nicht Minuten zum Vorheizen benötigt. Kurz darauf war der Shinfuji-Brenner geboren und damit ein neuer Industriestandard gesetzt. Das Team wurde in Japan unter dem Namen „Meister der blauen Flamme“ berühmt.
Der Brenner feierte immer größere Erfolge, ab 1986 auch in der Unkrautbekämpfung im landwirtschaftlichen als auch im privaten Bereich. Der Erfolg inspirierte Yamamoto und sein Ingenieurteam, die Kraft der blauen Flamme auch für den Heim- und Outdoorgebrauch zugänglich zu machen. Das Ergebnis war die Pocket Torch, ein kleines Feuerzeug mit einer kräftigen und gegen Wind unempfindlichen Flamme. Das Team erkannte, das sich dieser kleine Brenner gut für Abenteurer bei extremem Wetter eignen würde. Mit dieser Vision im Hinterkopf gründeten die innovativen Ingenieure die Marke SOTO Outdoors. SOTO bedeutet auf Japanisch ‘Draußen’.
Im Jahr 2009 wurde die Marke SOTO Outdoors auf den Weltmarkt eingeführt. SOTO hat für seine wegweisenden Innovationen mehrere begehrte Branchenauszeichnungen erhalten. Kern der Marke sind die technischen Innovationen zur Erzeugung und Integration der „Blauen Flamme“ in Outdoor-Kocher, aber auch in den Bereichen Geschirr und Zubehör sind die Ingenieure von SOTO mit zahlreichen Innovationen aktiv.